JG.5 |
JG.6 |
JG.7 |
JG.8 |
JG.9 |
JG.10 |
Berufswahlpass (BWP) |
|||||
•Religion/Ethik:
Erlangen von Schlüsselkompetenzen: „Ich und die Andern“, |
•Einführung BWP
•persönliche Stärken, Interessen, Förderplanarbeit •Kompo 7 |
•Bewerbungsunterlagen
• Religion/Ethik: „Wie will ich sein?“ -> Perspektiven entwickeln |
•Schwerpunkt Bewerbung
•Querverbindung Förderplanarbeit • Religion/Ethik: „Meine Träume, meine Ziele“-> Perspektiven fnden |
• GL: Soziale Gesetzgebung
• Französisch:Berufswünsche auf Französisch |
|
Girls-/Boysday (im JG.7 verpflichtend) |
|||||
•freiwillige Veranstaltung | •freiwillige Veranstaltung | •männer-/frauentypische Berufe (Vorbereitung Girls-/Boysday
•Auswertung |
•freiwillige Veranstaltung | •freiwillige Veranstaltung | •freiwillige Veranstaltung |
Betriebserkundungen/-besichtigungen, Arbeitsplatzanalysen |
|||||
•Eltern stellen ihren Arbeitsplatz vor
•Schwerpunkt ortsansässige Firmen • Religion/Ethik:„Grenzen meiner Freiheit“; Betriebserkundung bei helfenden Institutionen |
•Berichte, gegenseitige Informationen
•Betriebe stellen sich vor •Betriebserkundungen der Kooperationsfirmen |
•Gesprächsrunde mit Wirtschaftsvertretern:
Was erwartet die Wirtschaft von den Abgängern? |
|||
Agentur für Arbeit / Berufliche Schulen |
|||||
•Einführung MOBIZ | •MOBIZ Beratungszeit AfA•Informationsveranstaltung der Beruflichen Schulen•Anmeldung an weiterführende Schulen |
•MOBIZ
•Beratungszeit AfA Informationsveranstaltung der beruflichen und weiterführenden Schulen •Anmeldung an weiterführende Schulen |
JG.5 |
JG.6 |
JG.7 |
JG.8 |
JG.9 |
JG.10 |
Berufe |
|||||
•Englisch: Verständigung weltweit
•Deutsch: Texte aus verschiedenen Bereichen-> Berufe und Berufsfelder früher – heute •Biologie: Haustiere/Nutztiere, Nahrung/Ernährung -> Landwirt, Tierpfleger, Koch |
•Englisch: technische Anweisungen, Computersprache, berufsbezogene Sprache
•Deutsch: Texte aus verschiedenen Bereichen-> Berufe und Berufsfelder früher – heute •Biologie: Ökosysteme in der Umgebung, „Gesund leben“ -> Landschaftspfleger, Förster, Forstwirt, Ernährungsberater |
•Berufsreportagen, Traumberufe, Gliederungder Berufe, Voraussetzungen
•Physik: Licht- und Schatten -> Optiker GL: „Mittelalter“ -> Berufe früher – heute; „Die Gemeinde“ ->Recherche zu Berufen in der Gemeinde •Englisch: Jobs in offces •Deutsch: Versuchsbeschreibungen/ Protokolle/ Vorgangsbeschreibungen/ Verfassen von Sachbriefen -> verschiedene Berufsfelder: Laborbereich, Büro-Kommunikation, Versicherungswesen |
•Gewerbeschau als Informationsmöglichkeit
•mögl. Praktikumsberufe •Zuordnung •Sport: Fitnestrainer, Gesundheits- und Reha-Sport-Berufe •Englisch: Jobs in America, NYC firefighters •Deutsch: „Was macht ein …?“ -Infoblatt für Auszubildende, sachliche Briefe schreiben; Sprache des Sportjournalismus -> Berufsinformationsbroschüren erstellen, Bürokommunikation, Verwaltungswesen •Chemie: Stoffe, Luft, Feuer, chem. Reaktionen, Atombau -> Feuerwehrmann, Chemiker, CTA •Biologie: Gesundheit, Sexualität, Suchtprävention -> medizinische Berufe: Arzt, Arzthelfer, BTA, CTA |
•Gewerbeschau als Informationsmöglichkeit
•Sport: „Berufe im Sport“ •Physik: E-Lehre, Mechanik-> KFZ-Mechatroniker, Elektriker, Industriemechaniker •Englisch: Jobs/World of work-Bewerbungsbriefe, Lebenslauf, Berufsbeschreibungen •Chemie: Wasser, Wasserstoff, Atombau, Verbindungen, Elektrochemie -> Chemiker, CTA |
•Gewerbeschau als Informationsmöglichkeit
•Sport: „Rund um den Mannschaftssport“ -Trainer, Marketing, Kaufmann im Sportbereich, Management •Religion/Ethik: Medizinischer Fortschritt – Berufe kennenlernen •Englisch: One world-one language -> Englisch als Weltsprache •Deutsch: Projekt Zeitung -> journalistische Berufe, Verlagswesen •Chemie: Organische Chemie, Elektrochemie -> Chemiker, CTA •Biologie: Evolution, Genetik, biochemische Aspekte -> Biologe, BTA, CTA |
•Mathematik: Parallele, Senkrechte, Längen-Flächen-,Raummaße, Gewichte, Diagramme -> Verbindung mit den Berufen Maler, Tapezierer, Fliesenleger, Maurer, Kaufmann, Statistiker | •Mathematik: Prozent-Zinsrechnung,Schrägbild, Netz, Volumen, Oberfläche, Dreisatz -> Verknüpfung mit den Berufen im Bankwesen und Buchhaltung, Techn. Zeichner, Architekt, sanitär. Installateur, Bäcker | • Mathematik: Potenzen, Ähnlichkeiten, zentr. Streckung, Strahlensätze, Trigonometrie, Kreis, Zufallsversuche -> Verbindung mit Techn. Zeichner, Naturwissenschaftler, Metallarbeiter, Wissenschaftler | |||
• Latein: Intensive genaue Textarbeit an kulturellen und historischen Themen, Hinarbeit auf Latinum -> Vorbertung auf wissenschaftliche und journalistische Berufe, Latinum Voraussetzung für viele Studiengänge |
JG.5 |
JG.6 |
JG.7 |
JG.8 |
JG.9 |
JG.10 |
Elterneinbindung Berufsorientierung | |||||
•Elternabend zu berufsorientiertem Unterricht und BWP•Elternabend zum Betriebspraktikum und zu den Praxistagen | •Elternabend zum Betriebspraktikum und zu den Praxistagen | •Ausstellung BP für Betriebe, Eltern, Mitschülern
•Elternabend zu den Praxistagen •Präsentation der Praxistage •Schullaufbahnberatung |
|||
Praktika | |||||
•Bewerbungsschreiben für Praktikumsplätze
•Praktikumsplatzsuche •Meldung der Praktikumsplätze ans Schulamt |
•Betriebspraktikum Praxistag direkte Vor- und Nachbereitung Hilfen für Einstieg in das Arbeitsleben
•Deutsch: Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung des BP, Tagesberichte, Wochenschwerpunktthemen, Abschlussberichte |
•Probearbeiten | |||
Probearbeiten / praktisches Arbeiten (Wahl-Pflicht) |
|||||
•Bohrmaschinen-, Stichsägen-, Nähmaschinen- und Haushaltsführerschein (WP), Arbeiten mit „MS Office“ | •Juniorfirma / Betriebsgründung |